GfK Marketing Intelligence Review – gelungene Premiere

Der GfK Nürnberg e.V. hat sein Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung aufs Altenteil geschickt und durch die Zeitschrift “GfK Marketing Intelligence Review” ersetzt. Zweimal im Jahr soll es erscheinen, und die Premiere macht duchaus Appetit auf mehr.

Geführt von Prof. Dr. Hermann Diller, präsentieren internationale Autoren ihre Erkenntnisse zu Themen wie “Creating Shopping Momentum” oder “How Data Envelopment Analysis Reveals Brand Advertising Efficiency”. Kein leichter, aber relevanter Stoff. Bei den Beiträgen handelt es sich teils um umgeschriebene Übernahmen aus wissenschaftlichen Journals, Ein gut besetztes Editorial Board wacht über die Qualität. Präsentiert werden die Beiträge in englischer Sprache mit deutschen Zusammenfassungen. Das Design ist luftig und modern und hebt das GfK Review wohltuend von anderen, in der Darreichung doch anstregenden Journals und Autorenzeitschriften ab. Well done!

By Christoph Berdi

Christoph Berdi, Jahrgang 1966, hat an der Universität Dortmund Journalistik und Geschichte studiert und bei der WAZ-Gruppe volontiert. Der Diplom-Journalist arbeitete freiberuflich für verschiedene Medien wie die Deutsche Welle, Süddeutsche Zeitung und Ruhr-Nachrichten, bevor er 1994 als Redakteur zum Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt wechselte. Dort arbeitete er zunächst für das „handelsjournal“. Von 2000 bis März 2013 war er Chefredakteur der absatzwirtschaft – Zeitschrift für Marketing.