Auf ihrer diesjährigen Markenroadshow präsentierten Serviceplan, die GfK und der Markenverband ein Konzept zur Markenführung in Zeiten der Digitalen Transformation. Im Zentrum steht ein Modell, das die fürs Marketing wichtige Zielgruppe der Haushaltsführenden nach dem Grad ihrer digitalen Affinität segmentiert. Überraschung: 42 Prozent leben digital abstinent. Die GfK hat Panels, die das Kaufverhalten und die Mediennutzung aufzeigen,…… Continue reading Alle sind online? Von wegen.
Tag: Gfk
Global, glokal, lokal
Hier mein Editorial aus absatzwirtschaft 8/2012, die heute erscheint: Mit welchen Strategien Unternehmen ihre lokalen, regionalen und globalen Märkte bearbeiten, lässt sich an mehreren Storys dieser Ausgabe exemplarisch ablesen. Da ist zum einen Siemens-Gegenspieler General Electric (GE), der, wie so viele US-amerikanische Unternehmen, die Heterogenität europäischer Märkte unterschätzt hat. Die späte Erkenntnis, dass Deutschland “very special”…… Continue reading Global, glokal, lokal
Georg-Bergler-Preis – gut gewählt, Jury!
Die Professoren Hermann Simon (Simon Kucher & Partners) und Martin Fassnacht gewinnen – völlig verdient – den Georg-Bergler-Preis für absatzwirtschaft, den wir als Zeitschrift gemeinsam mit dem GfK Vereinund dem Deutschen Marketing-Verband (DMV). Er ist dotiert mit 20.000 Euro und damit einer der lukrativsten Wirtschaftsbuch-Wettbewerbe überhaupt.Dass ich das noch mal betone, hat seinen Grund. Die…… Continue reading Georg-Bergler-Preis – gut gewählt, Jury!
GfK Marketing Intelligence Review – gelungene Premiere
Der GfK Nürnberg e.V. hat sein Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung aufs Altenteil geschickt und durch die Zeitschrift “GfK Marketing Intelligence Review” ersetzt. Zweimal im Jahr soll es erscheinen, und die Premiere macht duchaus Appetit auf mehr. Geführt von Prof. Dr. Hermann Diller, präsentieren internationale Autoren ihre Erkenntnisse zu Themen wie “Creating Shopping Momentum” oder…… Continue reading GfK Marketing Intelligence Review – gelungene Premiere
Antizyklisches Marketing – was bringt´s?
Antizyklisches Marketing – immer, wenn es in der Wirtschaft brennt, poppt diese Idee hoch und das Schlagwort schleicht in die Gedanken und Headlines. Nielsen Media Research hat jetzt vorgerechnet, dass die Top-100-Werbungstreibenden über Vorjahresniveau in die Above-the-Line-Werbung investieren. Das Bruttowerbebudget stieg in den ersten beiden Monaten um 12,5 Prozent. Das sind 150 Millionen Euro. Auch…… Continue reading Antizyklisches Marketing – was bringt´s?