Eigentlich schaut die deutsche Unternehmerschaft frohgemut in die Zukunft. Das zeigt der Ifo-Geschäftsklimaindex an. Im Januar hat er sich zum dritten Mal hintereinander verbessert, woraufhin sich das Ifo-Institut zu der Aussage hinreißen lässt: “Die deutsche Wirtschaft startet mit Elan ins neue Jahr.” Offen gesagt, mein Lackmustest in vertraulichen Gesprächen mit Unternehmen, Marketingleitern und Agenturchefs in…… Continue reading Der Ifo-Geschäftsklimaindex und die Ungewissheit
Tag: Konjunktur
Fragen über Fragen
Hier mein Editorial aus absatzwirtschaft 10/2011: Die Planungsumfrage der absatzwirtschaft für das kommende Jahr offenbart ein seltsames Ergebnis. Fast zwei Drittel der Teilnehmer können nicht einschätzen, welche Maßnahme im Jahr 2012 die wichtigste sein wird. So liegt, mit gerade mal acht Prozent der Stimmen, das “Internetmarketing” vorne. Eine überzeugende Antwort ist das nicht. …… Continue reading Fragen über Fragen
Downsizing America
Werte statt Konsum: Die Wirtschaftskrise verändert die amerikanischen Verbraucher. Sie werden irgendwie…. europäisch. Mit einem spektakulären Schlag sicherte Jay Bruce den Cincinnati Reds vor 30.000 Zuschauern im Great American Baseball Park den Einzug in die Playoffs der Baseballmeisterschaft. Die Fans der Reds feierten diesen Erfolg Ende September fröhlich und gelassen bis tief in die Nacht. …… Continue reading Downsizing America
Antizyklisches Marketing – was bringt´s?
Antizyklisches Marketing – immer, wenn es in der Wirtschaft brennt, poppt diese Idee hoch und das Schlagwort schleicht in die Gedanken und Headlines. Nielsen Media Research hat jetzt vorgerechnet, dass die Top-100-Werbungstreibenden über Vorjahresniveau in die Above-the-Line-Werbung investieren. Das Bruttowerbebudget stieg in den ersten beiden Monaten um 12,5 Prozent. Das sind 150 Millionen Euro. Auch…… Continue reading Antizyklisches Marketing – was bringt´s?
Prioritäten schnell neu setzen
Vor Ratschlägen für Marketing und Vertrieb unter den Bedingungen der Krise können sich die Manager derzeit kaum retten. Wirklich hilfreiche Tipps sind doch selten. Viele laufen doch darauf hinaus, das gleiche wie immer zu tun, aber eben noch besser. McKinsey and Company immerhin warnt vor reflexartigem Handeln und macht in seinem neuen Quarterly (The crisis:…… Continue reading Prioritäten schnell neu setzen
Prognose-Moratorium
Vielleicht ist die Idee von Klaus Zimmermann, dem Leiter des Deutschen Institus für Wirtschaftsforschung (DIW), gar nicht so abwegig. Noch im Dezember regte er einen Prognosestopp an, weil Voraussagen ohnehin schwer seien und sich schlechte Prognosen selbst bestätigten. Nun hat Zimmermann doch eine Prognose vorgelegt, eine ziemlich genaue sogar, mit 1,1 Prozent Wirtschaftswachstum, 480 000 Arbeitslosen mehr…… Continue reading Prognose-Moratorium