Der Weihnachtsmann ist zum milliardenschweren Wirtschaftsfaktor geworden – und zum Treiber einer immer effizienteren Warendistribution. War da nicht noch etwas, was Weihnachten ausmacht? Diese Kolumne erschien kürzlich in der Reihe “Berdis Business” in der Zeitschrift energo. Vor 180 Jahren dichtete Hoffmann von Fallersleben jene Zeilen, die Kindern seitdem glänzende Augen bescheren und für Erwachsene durchaus… Continue reading Wa(h)re Weihnacht
Results for "Energo"
Integration à la FC Bayern München
Ab heute rollt der Ball wieder in der Fußball-Bundesliga, den Auftakt geben der Hamburger SV und der FC Bayern München. Nicht nur sportlich wird es sich wieder lohnen, den Bayern auf die Füße zu schauen. Auch über Diversität können Manager etwas von ihnen lernen. Deutschland ist Exportweltmeister, darf sich darüber aber nicht so richtig freuen: Einigen Kritikern… Continue reading Integration à la FC Bayern München
Arbeiten
Arbeitsproben Print von Christoph Berdi. Themen: Marketing, Management, Digitalisierung, Einzelhandel, Management
Der Schmerz des Preises
Mit bildgebenden Verfahren machen Neuro-Wissenschaftler die Aktivitäten des Gehirns sichtbar. Ein medizinischer Fortschritt, der längst auch von der Wirtschaft genutzt wird, insbesondere im Marketing und in der Werbung. Die lang vorherrschende Skepsis, ob die Hirnscans mit ihren farbenfroh aufflammenden Arealen auch außerhalb einer Laborsituation von Nutzen sein können, weicht mehr und mehr einer pragmatischen Anwendung… Continue reading Der Schmerz des Preises
Menschen, Maschinen und Mensch-Maschinen im Verkauf
Dieser Text ist in meiner Kolumne “Berdis Business” in der Zeitschrift “Energo” 2/2013 in leicht veränderter und gekürzter Fassung erschienen. Das Thema: Verkauf. Von Maschinen, Menschen und Menschen, die wie Maschinen sind:
Auf der Messe hilft kein beten
Teekesselchen nennen Kinder Worte mit zwei- bis mehrfacher Bedeutung. Wie Messe. Sie ist der Gläubigen liebste Bet- und Bessinungsversammlung in Kapelle, Kirche oder Kathedrale und der Unternehmen liebste Vertriebs- und Marketingveranstaltung in Showroom, Stadt- oder Messehalle. Doch so recht teekesselt es da nicht, denn beide haben mehr miteinander zu tun, als es auf den ersten… Continue reading Auf der Messe hilft kein beten
Das Marketing und die Wissenschaft…
Als Chefredakteur der absatzwirtschaft war es eines meiner Dauerbrenner-Themen, über die praxisferne der Wissenschaft und die tiefe Kluft zwischen Theoretikern und Marketern zu klagen. Diese Nadelstiche in den den Panzer des Universitätsbetriebs fanden auch andernorts Beachtung, und für das Wirtschaftsmagazin Energo, herausgegeben von einigen Stadtwerken im Ruhrgebiet, griff ich dazu auch in die Tasten: Mitunter… Continue reading Das Marketing und die Wissenschaft…