Author: Christoph Berdi

  • Megatrend Smart News

    Auf meinem Handy habe ich kürzlich ein paar News- und Infodienste eingerichtet, über die ich mich unterwegs auf dem Laufenden halten kann. Erst war ich begeistert, dann schockiert. Weshalb? Weil es zuviel ist. Zumindest kostenlos. Drei, vier Ticker führender deutscher Medienhäuser geschickt kombiniert, und von den relevanten Ereignissen entgeht Ihnen nichts mehr. Der exklusiv für…

  • Human Ressources und Innovationen – historisch betrachtet

    Wer beim Kölner Motorenhersteller Deutz AG das Technikum besucht, steht automatisch stramm vor Ehrfurcht. Nicht nur wegen der Motoren aus vergangenen Industrieepochen, die in diesem kleinen, aber sehr feinen Museum zur Firmengeschichte für besucher immer noch ihren Dienst verrichten. Es sind die Persönlichkeiten, die Deutz groß gemacht haben und noch heute Respekt einflößen. Nicolaus-August Otto,…

  • Marken-Polituren

    Editorial aus absatzwirtschaft 11/09: Wer totgelaufenen Smalltalk wieder in Schwung bringen möchte, muss eigentlich nur ein Stichwort fallen lassen: Telekom. Sofort hat so ziemlich jeder eine Geschichte parat und durchlebt genussvoll noch einmal das erlittene Leid, ob in der Warteschlange zur Hotline, mit ratlosen Servicetechnikern oder versäumten Terminen zur Freischaltung eines Anschlusses. So ist es nun…

  • Deutscher Marketing-Tag 2009: Wow, das hast Du gut gemacht…

    Kleine Nachlese zum Deutschen Marketing-Tag 2009 in Berlin: Über 400 Marketers feierten den Gewinner des Deutschen Marketing-Preises, Schwarzkopf. Für Tina Müller, Chefin des Consumergeschäfts, und Henkels Chefmarktforscher Hans-Willi Prof. Dr. Schroiff, war es ein weiteres Highlight in einem von Feiern und Awards durchzogenen Jahr. Die Haarpflegemarke feiert sich aus Anlass des 111-jährigen Bestehen in diesem…

  • Brand Manager im Real-Time-Modus

    Eine Forrester-Studie empfiehlt den Ersatz des “Brand Managers” durch den “Brand Advocate”, den “Anwalt der Marken”. Den Kollegen von Advertising Age ist diese Botschaft so wichtig, dass sie vor Erscheinen der Studie damit aufmachen (Ausgabe vom 12.10.). Nun ja, ob das Kind wirklich einen neuen Namen braucht, sei einmal dahingestellt. Aber spannend ist es schon,…

  • Gute Idee – ein Award für die beste Marketing-Diss

    Doktorarbeiten zur MarketingThemen auszueichnen ist eine prima Idee. Viele bedenkenswerte Forschungsergebnisse gehen in der Flut der Dissertationen einfach unter. Der Marketingforscher-Veband EMAC und die Unternehmensberatung McKinsey suchen jetzt die besten Dissertationen 2010. Wer seine Diss in diesem Jahr abschließt, kann sich bis Ende nächsten Januars um den Marketing Dissertation Award 2010 bewerben, und zwar hier.…

  • Viel Ehre für die Marke DFB

    Die Neuauflage seines Buches “Marken des Jahrhunderts” stellte Florian Langenscheidt zur Frankfurter Buchmesse vor, aber in einer ganz besonderen Location: beim Deutschen Fußballbund (DFB). Mit gutem Grund, hat doch Deutschlands größte Massenbewegung diesmal Eingang gefunden in das Standardwerk. Verbandspräsident Theo Zwanziger freute sich sichtlich und dankbar darüber, aber bei allem Understatement des Gepriesenen wurde auch…

  • Asda: Kundenloyalität kann man nicht kaufen

    Großbritannien ist ein interessanter Markt für Marketingverantwortliche im Lebensmittelmarkt. Dort prallen zwei der besten Lebenseinzelhändler der Welt aufeinander: Die britische Tesco und Asda, eine Tochter des US-Imperiums Wal-Mart. Letzterer hat jetzt für Asda eine neue Initiative zur Steigerung der Kundenloyalität angekündigt. Das Interessante daran: Diese Kundenbindung funktioniert nicht über klassische Bonussysteme, sondern durch Einbeziehung der…

  • E-Shops: Angst vor dem Kunden?

    Dass Kundenbewertungen und -rezensionen im Onlinehandel ein wirksames Marketinginstrument sein können, beweist Amazon.com schon seit einem Jahrzehnt und iTunes immerhin seit einigen Jahren. Das Team des E-Commerce-Leitfadens wollte nun herausfinden, wie es darum heute bestellt ist und befragte Nutzer seine Newsletter und Webdienste (n=190). 40 Prozent der Online-Händler bieten demnach diese Form der Produktbewertung bereits…

  • Deutscher Marketingpreis 2009 / Marketingplanung 2010

    Editorial zur absatzwirtschaft-Ausgabe 10/2009: Fast wie bestellt bessert sich vor der Bundestagswahl auch in Marketing und Vertrieb die Stimmung. Immerhin gut die Hälfte der Entscheider hält es mit dem Bonmot des Walmart-Gründers Sam Walton zur Rezession: “Ich habe darüber nachgedacht und mich entschieden, nicht daran teilzunehmen.” Diese gelinde Arroganz darf sich ein Entscheider im Unternehmen…