Tag: Social media
-
Digitales Marketing: Was Marketer nicht schlafen lässt
Das Londoner Büro der Unternehmensberatung McKinsey hat 800 Marketing-Praktiker befragt, welches ihre größten Herausforderungen im digitalen Marketing sind und wie weit die Umsetzung gediehen ist. Dabei kam heraus, dass drei Themen besonders pressieren: Fehlende Social-Media-Metrics, der Mangel an Talenten und Experten, besonders im Analysebereich, und die Frage nach der geeigneten Organisation des Marketing.
-
Best of Blogroll: Daten-Explosion, Swynning, Energiewende, Social Media in China
Hier einige lesenwerte Beiträge aus der Marketing-Lab-Blogroll : Martin Meyer-Gossner hat in Thestrategyweb eine Chart über die Datenexplosion im Social Web gepostet. Unglaublich, wie viel Content und Information in einer Minute produziert wird! Kim Kruse schreibt im Absolit-Blog über Swynning. Nie gehört? Ich bislang auch nicht! Gemient sind Links aus Newslettern in die Social Networks.…
-
Digitale Shopper – So verkaufen Sie besser im Internet
Capgemini hat eine neue Studie über die Digitale Shopper, Social Media-Nutzung und Multichannel-Marketing veröffentlicht und die Kernergebnisse rechteckig, praktich, gut in einer Grafik zusammengefasst. Da spar ich mir diesmal die Worte und verlinke hier auf den Studien-Download. Für Schnellleser hier die Grafik:
-
Facebook-Business schafft Mehrwert und Jobs
Eine Studie von Deloitte zeigt: Facebook schafft in Europa einen direkten wirtschaftlichen Mehrwert von 15,3 Milliarden Euro. Europäische Unternehmen erzielen über und durhc die Plattform 32 Milliarden Euro Umsatz. Dank Facebook wurden 230.000 Jobs in Europa eingerichtet. Fein, fein. Dass Facebook daraus ein Riesenballyhoo macht, in Person von COO Sheryl Sandberg auf der Konferenz “Digital Life…
-
Schein und Sein
Schein und Sein – das Editorial aus absatzwirtschaft5/2011: Lippenbekenntnisse landauf, landab. Natürlich, jeder ist drin. Bei Facebook, Twitter und Xing, na klar, und wer international unterwegs ist, auch bei Linkedin.
-
Umfrage: Was bringt Ihnen Twitter?
Twitter ist der Name eines noch recht jungen Kommunikationsdienstes im Internet, und angesichts mancher Kommentare dazu glaubt man schnell: Das wird das größte Ding seit Google. Über Twitter kann man, fast wie bei SMS auf dem Handy, Kurznachrichten absetzen, die dann von dafür registrierten Nutzern, den so genannten „followers“, verfolgt werden können. „Microblogging“ heißt das…
-
Procter & Google: Dream-Team fürs Marketing?
Wenn sich die Nummer eins im Konsumgütermarketing, Procter & Gamble, mit der wichtigsten Marketing-Maschine im Web, Google, in einer intensiven Kooperation zusammenfindet, dann verdient diese erhöhte Wachsam- und Aufmerksamkeit. Procter sucht schon lange intensiv nach Wegen, über digitale Kanäle neue Berührungspunkte und Kommunikationsanlässe mit Konsumenten zu finden. Und dass Google daran interssiert ist, das nach…
-
Second Life – gibt´s ein Leben nach dem Hype?
In der virtuellen Welt Second Life präsent zu sein, war für viele Unternehmen noch vor Jahresfirst der letzte Schrei. Dort können sie ihren Kunden in Form von Avataren begegnen und für ihre Produkte und Dienstleistungen werben. Doch um die virtuelle Welt ist es still geworden, und auf die Phase spektakulärer Neueröffnungen folgte eine Zeit der…
-
MC Karlsruhe: Web 2.0 für den Mittelstand
Die Gegend um Karlsruhe rühmt sich offenbar nicht umsonst als Technologie-Cluster. Das bestätigte sich bei meinem Vortrag über die neuen Kommunikations-Möglichkeiten im Internet beim Marketing-Club Karlsruhe, an den sich engagierte und fachkundige Diskussion anschloss. Dabei ging es um preiswerte Möglichkeiten, wie auch mittelständische Unternehmen das Web2.0 und die Bewegtbild-Kommunikation via Internet nutzen können. Gezeigt habe ich den…