Vertriebsingenieure bekommen einen eigenen Hochschulverbund

In der VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung haben auch der Technische Vertrieb und die Vertriebsingenieure ihr berufliches Zuhause. Knowhow-Transfer, die Weiterentwicklung des Berufsbildes, der Schulterschluss von Marketing und Vertrieb und die stetige Verbesserung der Ausbildung sind Themen, mit denen sich die Gesellschaft befasst, genau gesagt ihr Fachbereich Technischer Vertrieb und Produktmanagement, in dessen Fachbeirat ich seit fast 15…… Continue reading Vertriebsingenieure bekommen einen eigenen Hochschulverbund

Global, glokal, lokal

Hier mein Editorial aus absatzwirtschaft 8/2012, die heute erscheint: Mit welchen Strategien Unternehmen ihre lokalen, regionalen und globalen  Märkte bearbeiten, lässt sich an mehreren Storys dieser Ausgabe exemplarisch  ablesen. Da ist zum einen Siemens-Gegenspieler General Electric (GE), der,  wie so viele US-amerikanische Unternehmen, die Heterogenität europäischer Märkte  unterschätzt hat. Die späte Erkenntnis, dass Deutschland “very special”…… Continue reading Global, glokal, lokal

Win-Win IV: die beste aller Kooperationen

Auf dem VDI-Vertriebstag in Bochum wurde gestern von absatzwirtschaft und VDI der Win-Win-Cup für die beste Kunden-Lieferantenbeziehung vergeben. 1999 haben absatzwirtschaft und VDI den Win-Win-Cup ins Leben gerufen. Seither wurde eine Reihe von Kunden-Lieferanten-Paaren für ihre Zusammenarbeit ausgezeichnet, Unternehmens-Gespanne, die es geschafft haben, in ihrer Zusammenarbeit  nachhaltig strategische und monetäre Vorteile zu realisieren. In diesem…… Continue reading Win-Win IV: die beste aller Kooperationen

Teil II: Win-Win als Gewinnerformel für den Vertrieb

Der Win-Win-Cup von absatzwirtschaft und VDI zeigt, wie Unternehmen langfristige, partnerschaftliche Kunden-Lieferanten-Beziehungen zu beiderseitigem Vorteil gestalten – monetär und strategisch. Teil II der Win-Win-Serie Die Kriterien des Win-Win-Cups geben Aufschluss über die Kennzeichen einer erfolgreichen Win-Win-Beziehung. 1. Werden die Marktpositionen der Partner durch das Projekt oder gemeinschaftliche Aktionen gestärkt? 2. Hat das Projekt Einfluss auf…… Continue reading Teil II: Win-Win als Gewinnerformel für den Vertrieb

Teil I: Win-Win – ein diskreditierter Begriff

Es gibt in Management und Marketing Begriffe, die dermaßen überstrapaziert worden sind, dass sie nun nervig und fast sinnentleert daherkommen. Wie zum Beispiel “Win-Win”. Kann das noch jemand hören? Anlass für diese Ehrenrettung in mehreren Teilen ist der VDI-Vertriebstag am 21. und 22. Februar in Bochum, auf dem das Thema Win-Win eine zentrale Rolle spielt.…… Continue reading Teil I: Win-Win – ein diskreditierter Begriff

Solution-Selling: Wer die Lösung hat, gewinnt

Die Überschrift der Pressemeldung ist so schön, dass ich sie unmöglich zu meiner eigenen machen kann: „Verkaufen Sie noch oder lösen sie schon?“ Es geht darum, dass Kunden keine Produkte kaufen möchten, sondern Lösungen fordern. Sie schätzen Individualität, zugeschnittene Angebote und eine gute Beratung, sowie einen Service, der nicht mit dem Kauf des Produktes endet.…… Continue reading Solution-Selling: Wer die Lösung hat, gewinnt

Flagge auf Halbmast: Springer & Jacoby insolvent

Man sagt, schreibt der gelegentliche absatzwirtschaft-Autor Mark Tungate in seinem Buch “Ad Land”, Springer & Jacoby habe die moderne deutsche Werbung quasi erfunden. Da ist etwas dran. Reinhard Springer und Konstantin Jacoby, die sich bei GKK getroffen haben, schrieben mit ihrer 1979 gegründeten Agentur Werbegeschichte. Die große Zeit hallt bis heute nach. Obwohl nur noch ein…… Continue reading Flagge auf Halbmast: Springer & Jacoby insolvent