22.11.2013 – “Hallo Welt!” lautet die Headline meines Beitrags für den neuen Jahresreport des Verbandes für direkte Wirtschaftskommunikation FAMAB. Darin gehe ich der Frage nach, ob und wie sich mit Facebook, Twitter und Co. die Kommunikationsleistung eines Messeauftritts verbessern und intensivieren lässt. Zu meinem Gesprächspartnern zählen Dr. Olaf Coenen, Deutschland-Geschäftsführer des Computerspieleherstellers Electronic Arts (EA), und Charles Schmidt, der beim Maschinenbauunternehmen Krones AG als Department Manager…… Continue reading Beitrag im FAMAB-Report: Von Gottesdiensten, Messen und Social Media
Tag: Christoph Berdi
The Vivaldi Salotto | Digital Darwinism Summit
10.06.2013 – Vergangene Woche Mittwoch hatte ich das Vergnügen, den Vivaldi Morning Summit zu “Digital Darwinism” in Frankfurt zu moderieren. Ein Management Summery zu Digital Darwinism, inklusive der Präsentationen, wurde nun von Vivaldi Partners online gestellt: On June 5th, Vivaldi Partners Group hosted a “Digital Darwinism” Summit that kicked off the Manager Meeting Europe conference.…… Continue reading The Vivaldi Salotto | Digital Darwinism Summit
Abschiedseditorial für die absatzwirtschaft: Im Dienste der Idee
Heute erscheint Ausgabe 4/2013 der absatzwirtschaft. Für mich eine besondere, denn darin verabschiede ich mich mit dem Editorial von Lesern, Redaktion, Herausgebern und Verlag. Aber nur in meiner Funktion als Chefredakteur der “asw”, denn ich freue mich auf neue Herausforderungen in der Marketing- und Medienbranche und bin ab Mai 2013 ganz Ohr für kreative Ideen…… Continue reading Abschiedseditorial für die absatzwirtschaft: Im Dienste der Idee
Auf der Messe hilft kein beten
Teekesselchen nennen Kinder Worte mit zwei- bis mehrfacher Bedeutung. Wie Messe. Sie ist der Gläubigen liebste Bet- und Bessinungsversammlung in Kapelle, Kirche oder Kathedrale und der Unternehmen liebste Vertriebs- und Marketingveranstaltung in Showroom, Stadt- oder Messehalle. Doch so recht teekesselt es da nicht, denn beide haben mehr miteinander zu tun, als es auf den ersten…… Continue reading Auf der Messe hilft kein beten
Gelungenes Geschenk
Zauberhafte Idee: Armin Hingst und Michael Milewski von der Dortmunder Gestaltmanufaktur haben mir zum Abschied von absatzwirtschaft und eben auch Marken-Award eine Kiste mit Produkten der Marken-Award-Gewinner geschenkt. Und nicht nur das: Die Verpackung war ein liebevoll dem Anlass angeglichenes Cover der Marken-Award-Studie Brand Excellence. Hintergrund: Michael Milewski ist seit einigen Jahren Autor der Case-Studys…… Continue reading Gelungenes Geschenk
All die guten Wünsche und Wertschätzungen…. :):)
Zu meinem Ausstieg bei absatzwirtschaft und Verlagsgruppe Handelsblatt erreichten mich per Mail, Telefon, im persönlichen Kontakt, über Xing und eben über Facebook viele, viele Reaktionen, über deren Wärme und Wertschätzung ich mich riesig gefreut habe. Auf Facebook hatte ich gespaßt, dass ich die Kommentare ausdrucken und aufhängen würde. Warum eigentlich nicht??? Here it is… und…… Continue reading All die guten Wünsche und Wertschätzungen…. :):)
Das Marketing und die Wissenschaft…
Als Chefredakteur der absatzwirtschaft war es eines meiner Dauerbrenner-Themen, über die praxisferne der Wissenschaft und die tiefe Kluft zwischen Theoretikern und Marketern zu klagen. Diese Nadelstiche in den den Panzer des Universitätsbetriebs fanden auch andernorts Beachtung, und für das Wirtschaftsmagazin Energo, herausgegeben von einigen Stadtwerken im Ruhrgebiet, griff ich dazu auch in die Tasten: Mitunter…… Continue reading Das Marketing und die Wissenschaft…
Mein Ausscheiden bei der absatzwirtschaft – Zeitschrift für Marketing
Hier die Pressemeldung zu meinem Ausscheiden im O-Ton. So ist das, und an ihrem Inhalt gibt es nichts zu deuteln oder orakeln. Besonders den Dank an die Redaktion möchte ich dick und fett unterstrichen wissen sowie die freien Autoren und Fachautoren der absatzwirtschaft einschließen. TAUSEND DANK für eine großartige Zusammenarbeit, für Ideen, Inspiration und Bereicherung.…… Continue reading Mein Ausscheiden bei der absatzwirtschaft – Zeitschrift für Marketing