Der Weihnachtsmann ist zum milliardenschweren Wirtschaftsfaktor geworden – und zum Treiber einer immer effizienteren Warendistribution. War da nicht noch etwas, was Weihnachten ausmacht? Diese Kolumne erschien kürzlich in der Reihe “Berdis Business” in der Zeitschrift energo. Vor 180 Jahren dichtete Hoffmann von Fallersleben jene Zeilen, die Kindern seitdem glänzende Augen bescheren und für Erwachsene durchaus…… Continue reading Wa(h)re Weihnacht
Tag: Einzelhandel
Einkaufscenter mit Gleisanschluss
Die “Zukunft des Handels” war das Thema meines Vortrags beim Cityring Dortmund. Es ist zwar schon eine Weile her, aber ich finde gerade diesen netten Facebook-Post mit diesem gelungenen Foto zu einem hochinteressanter Abend mit einer lebendigen Diskussion. Ich habe über den demographischen Wandel, die Notwendigkeit zur Digitalisierung und Mobile Payment gesprochen. Und darüber, dass die Dortmunder…… Continue reading Einkaufscenter mit Gleisanschluss
Qualität betonen! Aber wie?
Auf dem IHK-Handelstag NRW am Anfang September in Köln habe ich einen Impulsvortrag zum Thema „Qualität betonen!“ gehalten. Auf Qualität zu setzen, so meine ersten Gedanken, ist doch im Einzelhandel eine Selbstverständlichkeit, worüber also reden? Bei genauem Hinsehen entpuppt sich die Qualitätsstrategie als schwierig, denn Qualität hat einige für Industrie und Handel gleichermaßen unangenehme Eigenschaften ……… Continue reading Qualität betonen! Aber wie?
Handel in der Innenstadt: Wissen ist überall
Die „Dialogplattform Einzelhandel“ hat die Arbeit aufgenommen. Bis 2017 soll sie Empfehlungen für Politik, Kommunen und Wirtschaft entwickeln. Es geht um die Frage, wie zukunftsfähige Handelsstrukturen in Zeiten der Digitalisierung und des demografischen Wandels gestaltet werden können. Mit einer dürren Passage verkündeten CDU/CSU und SPD im Koalitionsvertrag von 2013 ihre Pläne für den Einzelhandel. Gemeinsam…… Continue reading Handel in der Innenstadt: Wissen ist überall
25 Jahre Efficient Consumer Response: „Die Zukunft passiert jetzt“
Efficient Consumer Response – unter dieser Maxime begannen Handel und Industrie vor 20 Jahren mit einer engen Zusammenarbeit. Vor dem ECR-Tag 2015 schauen dm-Chef Erich Harsch, Stephan Füsti-Molnár, Geschäftsführer Henkel Wasch- und Reinigungsmittel, und Jörg Pretzel, Geschäftsführer von GS1, zurück und nach vorn. Unter dem Schlagwort „Efficient Consumer Response“ arbeiten Handel und Industrie seit zwei…… Continue reading 25 Jahre Efficient Consumer Response: „Die Zukunft passiert jetzt“
Kinder an die (Einkaufs-)Macht | bigTrends
Die Medienjournalistin Elke Löw hat für den Rundfunksender BigFM den Blog “Bigtrends” gestartet und schreibt darin über Kinder- und Jugendmarketing. Vorbeischauen lohnt sich. Hier eine Kostprobe: Freitag, 16 Uhr 20. Ein Supermarkt in der Münchner Maxvorstadt. Cerealien-Regal. Eine Mutter greift nach einer Packung. “Nein, Mami, DIE da, bitte!”, sagt die vierjährige Greta. Die Mutter hält…… Continue reading Kinder an die (Einkaufs-)Macht | bigTrends
Menschen, Maschinen und Mensch-Maschinen im Verkauf
Dieser Text ist in meiner Kolumne “Berdis Business” in der Zeitschrift “Energo” 2/2013 in leicht veränderter und gekürzter Fassung erschienen. Das Thema: Verkauf. Von Maschinen, Menschen und Menschen, die wie Maschinen sind: Die Marketing-Maschine läuft heiß. Die sozialen Medien wie Facebook und Twitter werden als Werbe- und Kommunikationskanäle immer interessanter. Targeting gilt als das Gebot…… Continue reading Menschen, Maschinen und Mensch-Maschinen im Verkauf
Wenn Kunden sich über Big-Data-Schwächen beschweren ….
… würde sich das wohl so lesen wie in diesem Brief des Beraters Mike Hoban, den er als Kolumne für “Fast Company” verfasst hat. Seine These: Bon-Daten-Analysen und darauf basierende individuelle Angebote können für die Kunden ungemein hilfreich sein, weil sie Komplexität reduzieren, das Shoppingleben leichter machen und Preisvorteile mit sich bringen. Wer als Unternehmen…… Continue reading Wenn Kunden sich über Big-Data-Schwächen beschweren ….
Ebay – ein Geschäftsmodell im Wandel
Es ist noch keine 20 Jahre her, dass der Internet-Flohmarkt Ebay startete. Der Handel mit gebrauchten, überzähligen oder schlicht unerwünschten Produkten unter Privatleuten war ein großer Wurf. Und das Geschäftsmodell, nämlich ein Peer-to-Peer-Netzwerk, das Angebot und Nachfrage zusammenbrachte und sich über Transaktionsgebühren refinanzierte, erwies sich als Goldegrube und Vorbild für viele weitere Unternehmen. 3,2,1 -…… Continue reading Ebay – ein Geschäftsmodell im Wandel
Begeistern Sie Ihre Kunden
Hier mein Editorial zu absatzwirtschaft Heft 3/2011: Begeisterung ist die inhaltliche Klammer dieses Hefts…. Eiligen Lesern sei dazu der Cartoon von Stephan Rürup ans Herz gelegt, zu finden auf Seite 11. Amüsant und zielgenau ist es, wie er dieses Thema zeichnerisch umsetzt. Aber bevor Sie dorthin blättern, möchte ich Ihnen noch einige weitere Stücke zur…… Continue reading Begeistern Sie Ihre Kunden