Author: Christoph Berdi
-
Georg-Bergler-Preis – gut gewählt, Jury!
Die Professoren Hermann Simon (Simon Kucher & Partners) und Martin Fassnacht gewinnen – völlig verdient – den Georg-Bergler-Preis für absatzwirtschaft, den wir als Zeitschrift gemeinsam mit dem GfK Vereinund dem Deutschen Marketing-Verband (DMV). Er ist dotiert mit 20.000 Euro und damit einer der lukrativsten Wirtschaftsbuch-Wettbewerbe überhaupt.
-
Begeistern Sie Ihre Kunden
Hier mein Editorial zu absatzwirtschaft Heft 3/2011: Begeisterung ist die inhaltliche Klammer dieses Hefts….
-
Win-Win IV: die beste aller Kooperationen
Auf dem VDI-Vertriebstag in Bochum wurde gestern von absatzwirtschaft und VDI der Win-Win-Cup für die beste Kunden-Lieferantenbeziehung vergeben.
-
Vor dem Derby – im Land überwiegt Schwarz-Gelb
Heute treffen Borussia Dortmund und Schalke 04 zur Mutter aller Fußball-Derbys aufeinander. Wenn Sie zwischen Ostsee und Alpen unterwegs sind und mehr schwarz-gelbe Fahnen sehen…. kein Wunder.
-
Stell Dir vor, es ist Tag des Datenschutzes…
Für heute hat die Europäische Kommission den Tag des Datenschutzes ausgerufen. Obwohl das Thema Unternehmen und Menschen beschäftigen sollte, zieht dieser “Gedenktag” an der Öffentlichkeit vorbei wie ein Schiff in dunkler Nacht. Ein Weckruf ist nicht zu hören. Die Wirtschaft könnte ihn brauchen, denn viele Internetseiten gehen mit dem Datenschutzgesetz nicht konform.
-
Collaboration als Marketing-Kompetenz
Die Round-Table Diskussion von absatzwirtschaft und Serviceplanbefasste sich mit der Frage: Wie kann das Marketing Einfluss zurückgewinnen? Hier ein paar Eindrücke zu dem Gespräch, dass die Grundlage der Titelgeschichte in absatzwirtschaft 1_2/2011 bildet:
-
Zielgruppe Nachbarn – der schnelle soziale Aufstieg
Der US-Kinofilm The Joneses, den ich an dieser Stelle schon vorgestellt habe, beschäftigte nun indirekt die Marketing-Wissenschaftler, die zur Forschung in den Garten gingen. Ein Ergebnis: Nachbarschaften sind für Marketers ein interessantes soziales Gefüge!
-
Über den ROI hinaus
Editorial aus absatzwirtschaft 1-2/2011: Von „Helden und Nullen“ hatte ich zuletzt an dieser Stelle geschrieben. In dieser Ausgabe kümmern wir uns um die „Helden“.
-
Teil III: Der Win-Win-Cup – Lernen von den Besten
Auf dem VDI-Vertriebstag 2011 in Bochum wird das beste Win-Win-Paar aller Zeiten geehrt. Am Beispiel des Win-Win-Cups 2006, der an Caparol und Wagner ging, – was keine Rückschlüsse auf die Auszeichnung zulässt! -, lässt sich das Win-Win-Prinzip verdeutlichen.