Author: Christoph Berdi
-
Teil II: Win-Win als Gewinnerformel für den Vertrieb
Der Win-Win-Cup von absatzwirtschaft und VDI zeigt, wie Unternehmen langfristige, partnerschaftliche Kunden-Lieferanten-Beziehungen zu beiderseitigem Vorteil gestalten – monetär und strategisch. Teil II der Win-Win-Serie
-
Teil I: Win-Win – ein diskreditierter Begriff
Es gibt in Management und Marketing Begriffe, die dermaßen überstrapaziert worden sind, dass sie nun nervig und fast sinnentleert daherkommen. Wie zum Beispiel “Win-Win”. Kann das noch jemand hören? Anlass für diese Ehrenrettung in mehreren Teilen ist der VDI-Vertriebstag am 21. und 22. Februar in Bochum, auf dem das Thema Win-Win eine zentrale Rolle spielt.
-
Marken-Award 2011: Was bitte ist eine Marke?
Die erste Stufe im Bewerbungsverfahren um den Marken-Award 2011 ist genommen.
-
Print plus Online: Denkt mal jemand an den User?
Die Reichweitendiskussion in der Mediabranche treibt gerade eine gar seltsame Blüte.
-
The Beatles – Marketingmania
Etwas seltsam sehen sie aus, die Herren von „Rain – The Beatles Experience“.
-
Helden und Nullen
Viele Marketers beklagen den Bedeutungsverlust ihrer Profession. Immer weniger schaffen es auf ihrem Karriereweg in die Spitzenposition eines Chief Marketing Officers (CMO), eines Geschäftsführers oder eines Vorstandes mit entsprechender Ressortverantwortung. Lesen Sie hiermein Editorial aus absatzwirtschaft 12/2010 zu diesem Thema:
-
Red Bull zündet Glaubwürdigkeits-Turbo
Das Engagement in der Formel 1 erweist sich für Red Bull als Glücksgriff – nicht nur wegen der Popularität, sondern auch und vor allem wegen der Authentizität.
-
Sonderpreis für die Rügenwalder Mühle
Auf dem Deutschen Marketing-Tag 2010 in Dortmund hatte ich das Vergnügen, die Laudatio auf den Gewinner des Sonderpreises halten zu dürfen:
-
Klar und einfach
Die Idee macht den Unterschied – Editorial aus absatzwirtschaft 11/2010: “Gerade die einfachsten, die klarsten Ideen, gerade die sind meist schwerer zu verstehen.” Dieses Zitat Fjodor Dostojewskis möchte ich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, mit auf den Weg geben für Ihre Lesereise durch dieses Heft. Denn die Idee als geistige Vorstellung steht für etwas noch…
-
Open Innovation: Der Facebook-Senf
Millionen Menschen sind in Deutschland in Facebook registriert, und die Unternehmen fragen sich nach wie vor, wie sie diese virtuelle Versammlung für sich nutzen können. Wie wäre es mit Open Innovation? Dass die Facebook-Gemeinde durchaus in die Porduktentwicklung eingebunden werden kann, hat das Unternehmen Innosabi mit einem leckeren Produkt bewiesen: Senf.