Tag: Innovation

  • Innovation: Auf den Hund gekommen

    Wenn heutzutage von Innovationsmanagament die Rede ist, dann meist in großen Worten und Gesten. Unterhalb des Standards „Open Innovation“ läuft da gar nichts, und gerade kleine- und mittelständische Unternehmen fragen sich zu Recht, ob es nicht auch eine Nummer kleiner geht.

  • Na endlich: Eine offiziöse Bio über Steve Jobs

    Um Steve Jobs kommt man im Marketing ja kaum herum: In der Vergötterung als “iGod” nimmt die Verehrung des Mannes, der Apple gründete, rettete und zu ungeahnten Höhen führte, ja schon skurrile Züge an. Gleichwohl ist sein Gespür für offenkundige und verborgene Kundenbedürfnisse zurecht legendär. Genauso so richtig ist es, ihn zu den wenigen Managern…

  • Human Ressources und Innovationen – historisch betrachtet

    Wer beim Kölner Motorenhersteller Deutz AG das Technikum besucht, steht automatisch stramm vor Ehrfurcht. Nicht nur wegen der Motoren aus vergangenen Industrieepochen, die in diesem kleinen, aber sehr feinen Museum zur Firmengeschichte für besucher immer noch ihren Dienst verrichten. Es sind die Persönlichkeiten, die Deutz groß gemacht haben und noch heute Respekt einflößen. Nicolaus-August Otto,…

  • Print kann jetzt auch Bewegtbild

    Die Konvergenz der Medien treibt seltsame Blüten. In den USA fanden sich jetzt CBS, Pepsi und die Zeitschrift Entertainment Weekly zusammen, um einem Printmagazin erstmals die Videofähigkeit zu verleihen. Koordiniert hat den Deal laut International Herald Tribune die Mediaagentur OMD. Clips aus TV-Shows und ein Pepsi-Spot kommen auf einem kleinen, einige Quadratzentimeter großen Screen in dem Magazin…

  • Focus, Ramp, Bild, Freitag – Media-Innovation Made in Germany

    Eher selten suchen US-amerikanische Marketers Inspiration in good old germany. Umso bemerkenswerter ist die Anerkennung, die Media-Innovationen aus Deutschland derzeit zwischen NY und LA zuteil wird. Lowe-Manager Gunnar Brune schrieb schon im März fürs führende Branchenblatt Advertising Age einen Beitrag zum Thema, in dem er den drei Neuheiten vorstellte: Jacob Augsteins Web-2.0-Zeitung “Der Freitag”, Ramp,…

  • Stumpfer Winkel, spitzes Marketing

    Nicht nur die Finanzkrise hat die amerikanischen Autobauer ins Verderben gestürzt, sondern auch zu kurz gedachtes Marketing und fehlgeleitete oder fehlende strategische Planung. Während die Welt sich veränderte, haben die Hersteller dies beharrlich ignoriert und dicke, durstige Straßenschiffe gebaut und – dies ist schlimm – geplant. Andere haben aus Versehen das Richtige gemacht. Dafür ist…