Große Trauer, große Leistung: das FAZ-Feuilleton für Frank Schirrmacher

14. Juni 2014 – Peu à peu schreibt sich die Redaktion der FAZ durch Schock und Trauer nach dem plötzlichen Tod ihres Feuilleton-Chefs und Mitherausgebers Frank Schirrmacher. Die ersten Reaktionen vorgestern online, dann gestern der große Beitrag im Feuilleton und heute das ganze Ressort geprägt von und für Schirrmacher. Immer größere, konzentrische Kreise, in denen sich…… Continue reading Große Trauer, große Leistung: das FAZ-Feuilleton für Frank Schirrmacher

Die Deals Springer/Funke und Omnicom/Publicis beschleunigen die Digitalisierung im Marketing

Was für Nachrichten in kurzer Taktung: Kaum ist die Nachricht vom Verkauf eines großen Teils des Printgeschäfts von Springer an die Funke-Gruppe (WAZ) so richtig ins Bewusstsein gesickert, schon schmieden die Werbeholdings Omnicom und Publicis einen Merger, der das neue Unternehmen zur Nummer eins im globalen Marketinggeschäft machen wird. Zur Erinnerung: Am 25. Juli wurde bekannt, dass…… Continue reading Die Deals Springer/Funke und Omnicom/Publicis beschleunigen die Digitalisierung im Marketing

“Süddeutsche.de” appelliert an Nutzer: keine Adblocker bitte!

14. Mai 2013 – Stefan Plöchinger, Chefredakteur von Süddeutsche.de, appelliert an die Nutzer: Bitte die Adblocker ausschalten, damit der Journalismus finanziert werden kann. Nachahmenswert! Die Verlegerverbände dürfen sich gerne darüber Gedanken machen, ob dies nicht mal ein Ansatz für eine Gattungswerbung ist. Spannend ist auch die Diskussion dazu. In den Kommentaren zu Plöchingers Kolumne gibt…… Continue reading “Süddeutsche.de” appelliert an Nutzer: keine Adblocker bitte!

Ich glaube an Printjournalismus, weil…

Mit Kolleginnen und Kollegen aus Redaktion und Verlag habe ich meine Zeit in der Verlagsgruppe Handelsblatt und die zwölf Jahre bei der absatzwirtschaft gefeiert – und sie gebeten, im Gästebuch den Satz aus der Headline zu vervollständigen. Niedergeschrieben haben sie eine humorvolle Liebeserklärung an Print: Ich glaube an Printjournalismus, weil… … wachsende Unübersichtlichkeit auch keine Lösung…… Continue reading Ich glaube an Printjournalismus, weil…

Der neue Stern – eine kleine Blattkritik

Wer, wie ich, von Print begeistert ist, der muss einfach genauer hinschauen, ja am Papier riechen, wenn eine Zeitschrift wie der Stern, 1948 von Henri Nannen gegründet, überarbeitet wird … Ich muss einräumen: Mich haben die Blattmacher des Wochenmagazins Sterns mit ihrem Relaunch letzte Woche glatt korrumpiert. Wer eine 14seitige Bildstrecke mit Schwarzweiß-Aufnahmen der Fotografenlegende…… Continue reading Der neue Stern – eine kleine Blattkritik