Unsere Titelgeschichte zur Praxisferne der Marketing-Wissenschaft in absatzwirtschaft in absatzwirtschaft 6/2012 hat vielerorts eine muntere Diskussion ausgelöst. Uns erreichen auch Beispiele, die zeigen, was möglich ist. Ein innovatives Projekt ist der Coupon-Calculator von Prof. Dr. Bernd Skiera, der an der Frankfurter Goethe-Universität seit 1999 den damals ersten Lehrstuhl für Electronic Commerce in Deutschland inne hat. Seit gut einem Jahr online, hilft der Calculator Händlern, Restaurantbetreibern und anderen, die Effizienz von Coupon-Programmen zu berechnen, und das ist nicht nur aufgrund seines Praxisnutzens interessant, sondern auch als gelungenes Beispiel für den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praixs. Das Tool ist weiterhin aktuell, denn in jüngerer Vergangenheit sind immer wieder Fälle bekannt geworden, in denen Anbieter von Coupons draufgezahlt statt verdient haben. Lesen Sie dazu auch die Glosse von absatzwirtschaft-Autor Frank Puscher über die “Volksseuche Digitalgutschein”.
Coupon-Calculator – wie Wissenstransfer funktionieren kann
By Christoph Berdi
Christoph Berdi, Jahrgang 1966, hat an der Universität Dortmund Journalistik und Geschichte studiert und bei der WAZ-Gruppe volontiert. Der Diplom-Journalist arbeitete freiberuflich für verschiedene Medien wie die Deutsche Welle, Süddeutsche Zeitung und Ruhr-Nachrichten, bevor er 1994 als Redakteur zum Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt wechselte. Dort arbeitete er zunächst für das „handelsjournal“. Von 2000 bis März 2013 war er Chefredakteur der absatzwirtschaft – Zeitschrift für Marketing.
View all of Christoph Berdi's posts.