Qualität betonen! Aber wie?

Auf dem IHK-Handelstag NRW am Anfang September in Köln habe ich einen Impulsvortrag zum Thema „Qualität betonen!“ gehalten. Auf Qualität zu setzen, so meine ersten Gedanken, ist doch im Einzelhandel eine Selbstverständlichkeit, worüber also reden? Bei genauem Hinsehen entpuppt sich die Qualitätsstrategie als schwierig, denn Qualität hat einige für Industrie und Handel gleichermaßen unangenehme Eigenschaften ……… Continue reading Qualität betonen! Aber wie?

25 Jahre Efficient Consumer Response: „Die Zukunft passiert jetzt“

Efficient Consumer Response – unter dieser Maxime begannen Handel und Industrie vor 20 Jahren mit einer engen Zusammenarbeit. Vor dem ECR-Tag 2015 schauen dm-Chef Erich Harsch, Stephan Füsti-Molnár, Geschäftsführer Henkel Wasch- und Reinigungsmittel, und Jörg Pretzel, Geschäftsführer von GS1, zurück und nach vorn. Unter dem Schlagwort „Efficient Consumer Response“ arbeiten Handel und Industrie seit zwei…… Continue reading 25 Jahre Efficient Consumer Response: „Die Zukunft passiert jetzt“

Digitaler Darwinismus – der Wettbewerb der Geschäftsmodelle

Digital Darwinism – schon Ende der 1990er Jahre, zu besten New Economy-Zeiten, erschien in den USA ein Buch unter diesem Titel von Evan I. Schwartz. “Wenn das durch neue Unternehmen wie America Online, Yahoo und Amazon.com geförderte Momentum beibehalten wird, befinden wir uns tatsächlich in einer frühen Phase des digitalen Darwinismus”, kommentierte damals Mary Meeker,…… Continue reading Digitaler Darwinismus – der Wettbewerb der Geschäftsmodelle

Einen guten Start in die Woche – mit einer Inspiration von Interbrands Jez Frampton

Allen Lesern, Facebook-Freunden, Xing-Kontakten und Twitter-Followern wünsche ich nach dem Pfingstmontag einen vielversprechenden Start in die KW 21. Zur Inspiration fünf Thesen zur Markenführung von Jez Frampton, Global Chief Executive der Markenberatung Interbrand. In seinem Beitrag “Five Ways to Build Brands In The Post-Digital World” für das US-amerikanische Magazin Fastcompany fordert er: “Put Digital Center…… Continue reading Einen guten Start in die Woche – mit einer Inspiration von Interbrands Jez Frampton

Google verknüpft Hersteller und Händler auf Youtube

18.5.2013 – Wie lässt sich das Engagement von Marken in sozialen Medien monetarisieren? Bisher eine komplexe Frage, und eine weitverbreitete Meinung ist, das soziale Medien eher ein Kommunikations- denn ein Saleskanal sind. Das ist der Status Quo. Aber Googles Vorstoß mit einer neuen Anwendung für Videochannels auf Youtube wird Schwung in die Debatte bringen, denn…… Continue reading Google verknüpft Hersteller und Händler auf Youtube

Wenn Kunden sich über Big-Data-Schwächen beschweren ….

… würde sich das wohl so lesen wie in diesem Brief des Beraters Mike Hoban, den er als Kolumne für “Fast Company” verfasst hat. Seine These: Bon-Daten-Analysen und darauf basierende individuelle Angebote können für die Kunden ungemein hilfreich sein, weil sie Komplexität reduzieren, das Shoppingleben leichter machen und Preisvorteile mit sich bringen. Wer als Unternehmen…… Continue reading Wenn Kunden sich über Big-Data-Schwächen beschweren ….

Coupon-Calculator – wie Wissenstransfer funktionieren kann

Unsere Titelgeschichte zur Praxisferne der Marketing-Wissenschaft in absatzwirtschaft in absatzwirtschaft 6/2012 hat vielerorts eine muntere Diskussion ausgelöst. Uns erreichen auch Beispiele, die zeigen, was möglich ist. Ein innovatives Projekt ist der Coupon-Calculator von Prof. Dr. Bernd Skiera, der an der Frankfurter Goethe-Universität seit 1999 den damals ersten Lehrstuhl für Electronic Commerce in Deutschland inne hat. Seit…… Continue reading Coupon-Calculator – wie Wissenstransfer funktionieren kann

Ebay – ein Geschäftsmodell im Wandel

Es ist noch keine 20 Jahre her, dass der Internet-Flohmarkt Ebay startete. Der Handel mit gebrauchten, überzähligen oder schlicht unerwünschten Produkten unter Privatleuten war ein großer Wurf. Und das Geschäftsmodell, nämlich ein Peer-to-Peer-Netzwerk, das Angebot und Nachfrage zusammenbrachte und sich über Transaktionsgebühren refinanzierte, erwies sich als Goldegrube und Vorbild für viele weitere Unternehmen. 3,2,1 -…… Continue reading Ebay – ein Geschäftsmodell im Wandel

Digitale Shopper – So verkaufen Sie besser im Internet

Capgemini hat eine neue Studie über die Digitale Shopper, Social Media-Nutzung und Multichannel-Marketing veröffentlicht und die Kernergebnisse rechteckig, praktich, gut in einer Grafik zusammengefasst. Da spar ich mir diesmal die Worte und verlinke hier auf den Studien-Download. Für Schnellleser hier die Grafik:  

ReCommerce – die Lust auf Gebrauchtes

Die Lust auf Gebrauchtes – oder die Notwendigkeit dazu – wächst spürbar im Lande, und das nicht nur durch Ebay, das den Gebrauchtwarenhandel vor gut zehn Jahren zum Kult erhoben hat. Jedes Geschenk, jeder Einkauf  aus der Second-Hand-Szene (oder third…) verkleinert den Markt für Neuwaren.   Der Trend hört auf den Namen “ReCommerce”, wobei im “Re”…… Continue reading ReCommerce – die Lust auf Gebrauchtes