Author: Christoph Berdi

  • Schlag nach bei Darwin

    Editorial zu Ausgabe  6/2009 der absatzwirtschaft: Ressourcen, Budgets, Preise runter – mit diesen Reflexen haben viele Unternehmen auf die Krise reagiert. Oftmals aus Hilflosigkeit und Mangel an Alternativen, denn wer hat schon einen Plan B in der Tasche für den Fall, dass ganze Marktsegmente in einem Schwarzen Loch verschwinden? Der Schreck sitzt tief, aber der Blick…

  • GfK Marketing Intelligence Review – gelungene Premiere

    Der GfK Nürnberg e.V. hat sein Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung aufs Altenteil geschickt und durch die Zeitschrift “GfK Marketing Intelligence Review” ersetzt. Zweimal im Jahr soll es erscheinen, und die Premiere macht duchaus Appetit auf mehr.

  • Vernebelte Sicht auf den Markt

    Marktorientierung ist das Mantra moderner Unternehmensführung. Und doch ist der Blick auf die Märkte bisweilen schwer getrübt. BBDO Consulting hat gemeinsam mit Market Logic Software namhafte Unternehmen befragt, woher die Nebelschwaden denn kommen. Und aus den Antworten der 44 Entscheider aus Companys wie Procter & Gamble, Allianz oder Linde, lässt sich gut ablesen, was den…

  • Marken: Ist Nachhaltigkeit messbar?

    Nachhaltigkeit hat sich in jüngerer Zeit als Arbeitsfeld des Marketing und der Markenführung herausgebildet. Der Begriff vereint klassische Marketing-Ziele mit “guten” Wirkungen wie soziale Verträglichkeit, oder ökologische Verantwortung. Viele Unternehmen arbeiten daran, was nicht zuletzt im CSR-Boom (“Corporate Social Responsibility”) zum Ausdruck kommt. Das Problem: Nachhaltigkeit lässt sich nur schwerlich messen. Einen Ansatz präsentieren jetzt…

  • Berater: die besten Spezialisten

    Barkawi Management Consultants sind laut einer aktuellen Untersuchung von Professor Dietmar Fink für Capital die beste Spezial-Unternehmensberatung Deutschlands, unter anderem für den Bereich Aftersales Service. Dieses Urteil können wir nachvollziehen, denn mit der absatzwirtschaft-Studie “Winning with Service Excellence” haben sie ihre Exepertise erst kürzlich wieder unter Beweis gestellt. Darin analysieren die Autoren Frank Reichert und Michael Springmann…

  • Power für die Werder-Brand

    Als Werder Bremen nach hartem Kampf den Hamburger SV im Halbfinale aus dem Uefa-Pokal warf, sicherte Werder-Manager die ominöse Papierkugel fürs Museum. Gut so. Denn das Teil, das einen Ball wegspringen ließ und Werder so einen Eckstoß bescherte, der zu einem entscheidenden Tor führte, ist Gold wert. Vier mal trafen Werder und HSV binnen weniger Tage aufeinander,…

  • Marken-Award-Cases befeuern Best Practice-Buch

    Best Practice-Cases in das Licht der Fachöffentlichkeit zu rücken – das ist das Ziel des Marken-Award, den absatzwirtschaft und DMV seit 2001 für exzellente Leistungen in der Markenführung vergeben. Wer an dieser Leistung des Awards auch nur den Hauch eines Zweifel hatte, wird durch das neue Buch von Jury-Mitglied Professor Franz-Rudolf Esch und BMW-Marketer Dr.…

  • Focus, Ramp, Bild, Freitag – Media-Innovation Made in Germany

    Eher selten suchen US-amerikanische Marketers Inspiration in good old germany. Umso bemerkenswerter ist die Anerkennung, die Media-Innovationen aus Deutschland derzeit zwischen NY und LA zuteil wird. Lowe-Manager Gunnar Brune schrieb schon im März fürs führende Branchenblatt Advertising Age einen Beitrag zum Thema, in dem er den drei Neuheiten vorstellte: Jacob Augsteins Web-2.0-Zeitung “Der Freitag”, Ramp,…

  • Die Kunst des Weglassens

    Eine ganze Taxifahrt quer durch Berlin rechtfertigte der freundliche Fahrer, warum er mich im Dacia Logan kutschierte und nicht in einer luxuriöseren Karosse. Sein Passat hat nach gut 300.000 runtergedieselten Kilometern den Geist aufgegeben. Glücklich war er darüber nicht. Der VW, so seine Meinung, hätte doch noch etwas länger laufen dürfen…. Von seinem Logan erwarte…

  • Ein Hoch auf den Smalltalk

    Ein beiläufiges Gespräch eines Verkäufers oder Spendenwerbers mit ihren potentiellen Kunden kann zu einer Spende oder zum Kauf eines Produkts führen. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie, über die in der Aprilausgabe des Journal of Consumer Research berichtet wird. Danach ist es durchaus effektiv, mit einer freundlichen Frage ein Gespräch zu beginnen, vor allem wenn…