Is Virtual Reality The New Tech Frontier For Brands? – Brand Quarterly

Gerade entdeckt: Brand Quarterly, eine interessante Website, sehr up to date mit guten Inhalten über Markenführung in der digitalen Transformation. Hier ein Link zu einer Story über Virtual Reality und ihren Nutzen für die Markenführung. This year is poised to be the year of Virtual Reality (VR) for brands. In fact, it’s predicted that this will…… Continue reading Is Virtual Reality The New Tech Frontier For Brands? – Brand Quarterly

“Brands Ahead” revisited

Bereits im Frühjahr 2015 erschien die Studie „Brands Ahead – Die Zukunftsfähigkeit der Marke“. Sie will sich partout nicht zu weit von meinem Schreibtisch entfernen und widersteht allen Aufräum- und Altpapieraktionen. Warum nur? Eine Nachbetrachtung. Es ist schon einige Monate her, dass Hartmut Scheffler, Chef von TNS Infratest, und Alessandro Panella, Chief Strategy Officer der Werbeagentur…… Continue reading “Brands Ahead” revisited

Markennamen: Vermeiden Sie die Initialen-Falle | Brandtner on Branding

Oha, wenn die unternehmensintern gebräuchliche Abkürzung tatsächlich ein Grund für eine Umbenennung ist, dann stimmt da etwas mit dem Findungsprozess nicht. Hier ein lesenswertes Stück von Markenberater Michael Brandtner zum Thema “Abkürzungen als Markennamen”: AWD, BK, EY, GE, IBM, VW oder BMW. Immer wieder setzen Unternehmen auf Initialen als Markennamen. In vielen Fällen passiert dies,…… Continue reading Markennamen: Vermeiden Sie die Initialen-Falle | Brandtner on Branding

Fehlanzeige: Marken zum Wohlfühlen | Garbers Gazette

absatzwirtschaft-Redakteur Thorsten Garber schreibt über die Studie “Meaningful Brands” der Havas-Kommunikationsgruppe in seinem Blog “Garbers Gazette”: Dem Großteil der Menschen weltweit wäre es egal (anders gesagt: schnuppe – links im Bild), wenn 73 Prozent der Marken morgen verschwunden wären. Die Auswirkung von rund 700 Marken auf das Wohlbefinden bei mehr als 134.000 Konsumenten in 23…… Continue reading Fehlanzeige: Marken zum Wohlfühlen | Garbers Gazette

Portigon – ein Firmenname als Karikatur

Leider hat die Universität Duisburg irgendwann aufgehört, den goldenen Marketingflop zu küren. Dabei gibt es dumme Ideen genug, die “Marketing im Leerlauf” erzeugen, das zwar wie Marketing aussieht und auf entsprechenden Pappen und in Powerpoints superprofessionell daherkommt, aber überhaupt keine Traktion erzeugt. Oder schlicht aberwitzig ist. Oder Züge von Größenwahn zeigt. Ein solches Beispiel ist…… Continue reading Portigon – ein Firmenname als Karikatur

The Greatest Rock´n´Roll Brand of the World

Es gilt den 50. Geburtstag der Rolling Stones zu würdigen, der größten Rock´n´Roll-B(r)and der Welt …     Viel ließe sich aus der Business-Perspektive schreiben. Über ihr antagonistisches Marketing nach 1962 als, ein gewisser Andrew Loog Oldham sie als liederliche Gegenspieler der braven Beatles positionierte (beides falsch). Wie sie später blauäugig von einem anderen Manager…… Continue reading The Greatest Rock´n´Roll Brand of the World

Exzellenz und Leidenschaft – was sonst?

“Excellence is our passion”, das ist seit einigen Monaten der Claim zur neuen Corporate Identity des Henkel-Konzerns. Spontan glaube ich das sofort, aus vielen Begegnungen mit Mitarbeitern und Managern des Unternehmens spricht genau das: Exzellenz ist ihre Leidenschaft. Aber ist es nicht erschreckend, wie austauschbar und nichts sagend viele Unternehmens-Claims am Ende sind? Natürlich ist…… Continue reading Exzellenz und Leidenschaft – was sonst?