Twitter fehlt eine klare Positionierung

  Twitter feiert seinen 10. Geburtstag, und die Welt feiert Twitter. Zurecht. So gratuliert das Wired-Magazin mit einer feinen „Timeline“ berühmter Tweets, inklusive des Selfies von Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski mit Angela Merkel und dem gewonnen Weltpokal, und natürlich mit einer Referenz an den arabischen Frühling, der ohne Social Networks und insbesondere Twitter nicht möglich gewesen…… Continue reading Twitter fehlt eine klare Positionierung

CO2-Ziele: Das Marketing muss über Öko und Bio hinausdenken

  Das Klimaziel steht: Die Erderwärmung soll unter zwei Grad gehalten werden. Um dies zu erreichen, bedarf es eines kollektiven Kraftakts von Politik und Wirtschaft. Zu diesem Thema hier eine Kolumne, die ich für einen Kunden geschrieben habe. Mit großem Hallo hat die Welt im vergangenen Dezember das globale Klimaschutzabkommen von Paris begrüßt – endlich, 18…… Continue reading CO2-Ziele: Das Marketing muss über Öko und Bio hinausdenken

Aus meiner Blogroll: Denken Sie kurzfristig!

Markenexperte Michael Brandtner erinnert daran, dass neben Strategien für morgen auch Ideen für heute stehen müssen: Die meisten Unternehmen haben heute für ihre Marken Langfristpläne oder Visionen. Microsoft hat die Handysparte sicher deshalb von Nokia gekauft, um langfristig am Smartphone-Markt eine dominante Rolle zu spielen. Aus demselben Beweggrund hat Google die Handysparte von Motorola erworben.…… Continue reading Aus meiner Blogroll: Denken Sie kurzfristig!

Guten Montag – Mit einer Inspiration von Roland-Berger-CEO Burkhard Schwenker und Professor Dr. Thorsten Wulf

19.8.2013 – Guten Montag, und allen Lesern, Facebook-Freunden, Xing- und Linkedin-Kontakten sowie Twitter-Followern wünsche ich einen vielversprechenden Start in die KW 34. Zur Inspiration diesmal drei Kernaussagen aus einem neuen Buch von Roland Berger-CEO Prof. Dr. Burkhard Schwenker und Prof. Dr. Torsten Wulf vom Center for Strategy and Szenario Planning der HHL Leipzig Graduate School…… Continue reading Guten Montag – Mit einer Inspiration von Roland-Berger-CEO Burkhard Schwenker und Professor Dr. Thorsten Wulf

Digitaler Darwinismus – der Wettbewerb der Geschäftsmodelle

Digital Darwinism – schon Ende der 1990er Jahre, zu besten New Economy-Zeiten, erschien in den USA ein Buch unter diesem Titel von Evan I. Schwartz. “Wenn das durch neue Unternehmen wie America Online, Yahoo und Amazon.com geförderte Momentum beibehalten wird, befinden wir uns tatsächlich in einer frühen Phase des digitalen Darwinismus”, kommentierte damals Mary Meeker,…… Continue reading Digitaler Darwinismus – der Wettbewerb der Geschäftsmodelle

Wenn Kunden sich über Big-Data-Schwächen beschweren ….

… würde sich das wohl so lesen wie in diesem Brief des Beraters Mike Hoban, den er als Kolumne für “Fast Company” verfasst hat. Seine These: Bon-Daten-Analysen und darauf basierende individuelle Angebote können für die Kunden ungemein hilfreich sein, weil sie Komplexität reduzieren, das Shoppingleben leichter machen und Preisvorteile mit sich bringen. Wer als Unternehmen…… Continue reading Wenn Kunden sich über Big-Data-Schwächen beschweren ….

KIar zur Marketing-Wende

Die Energieversorger und ihr Marketing – oder Nichtmarketing? – sind Titelthema in absatzwirtschaft 5/2012 und in meinem dazugehörigen Editorial: Geschäftsmodelle sind nicht für die Ewigkeit gemacht. Das lässt sich an kaum einem Unternehmen so gut ablesen wie an IBM. Im besten Schumpeter´schen Sinne hat sich der Konzern in mehreren Akten schöpferischer Zerstörung neu erfunden. Der einstige…… Continue reading KIar zur Marketing-Wende

Software fehlt der Apple-Faktor….

 …. oder anders herum: Usability von Software ist ein Erfolgsfaktor für die Programmierschmieden. Das ist nun nicht neu, muss aber offenbar mal wieder gesagt werden, wie eine neue Umfrage unter 300 mittelständischen Firmen zeigt. Sie wurden zu Effektivität, Effizienz und Zufriedenheit mit ihrer Unternehmenssoftware befragt. 70 Prozent der Anwender beklagten dabei, dass Software-Bedienprobleme ihre Produktivität mindern. Die…… Continue reading Software fehlt der Apple-Faktor….

Neues Deutschland, neue Sinus-Milieus

Als das Sinus-Institut begann, die Werte und Lebenswelten der Deutschen zu untersuchen, hieß der Bundeskanzler noch Helmut Schmidt…, ….der Krieg war kalt und über die Mattscheiben flimmerten nur ARD, ZDF und die dritten Programme. Ilja Richter rief “Licht an, Spot aus!”, Hans Rosenthal “Dalli, Dalli”. Pink Floyd besang die dunkle Seite des Mondes und Klementine…… Continue reading Neues Deutschland, neue Sinus-Milieus

Zehn Jahre Marken-Award – Krise? Welche Krise?

Wenn der 10. Marken-Award und Night of the Brands ein Seismograph für die Stimmung im Marketing-Lande sein sollten, dann gibt es gute Nachrichten. Es geht aufwärts! Gelöst feierten Dienstag Abend Gewinner, Nominierte, die prominenten Paten sowie die Partner und Sponsoren die Verleihung des Marken-Awrd 2010. Im letzten Jahr waren die Marketer, Agentur- und Medienentscheider doch…… Continue reading Zehn Jahre Marken-Award – Krise? Welche Krise?