Author: Christoph Berdi
-
Karstadt in der Klemme
Die Liste der Verblichenen ist illuster und lang. Aber wer erinnert sich noch an Kepa, Kaufring oder Kaufhalle? Hat jemand noch vor Augen, dass Horten einmal selbständig war und mit der Erfindung des Galeria-Konzepts die letzte konzeptionelle Idee zur Zukunft der Warenhäuser hatte? Lange her. Jetzt blickt Hertie in den Abgrund und dem Kaufhof geht…
-
Antizyklisches Marketing – was bringt´s?
Antizyklisches Marketing – immer, wenn es in der Wirtschaft brennt, poppt diese Idee hoch und das Schlagwort schleicht in die Gedanken und Headlines. Nielsen Media Research hat jetzt vorgerechnet, dass die Top-100-Werbungstreibenden über Vorjahresniveau in die Above-the-Line-Werbung investieren. Das Bruttowerbebudget stieg in den ersten beiden Monaten um 12,5 Prozent. Das sind 150 Millionen Euro. Auch…
-
Marken-Award 2009 – Feedback und Ausblick
“Nach dem Award ist vor dem Award” – in unserem intern häufig genutzten geflügelten Wort zum Marken-Award steckt mehr als ein Körnchen Wahrheit. Kaum haben wir die Türen im Capitol-Theater nach der “Night of the Brands” am 18. März wieder geschlossen, eilen unsere Gedanken voraus ins Jahr 2010. Dann werden wir, am 16. März, den Marken-Award zum…
-
Prioritäten schnell neu setzen
Vor Ratschlägen für Marketing und Vertrieb unter den Bedingungen der Krise können sich die Manager derzeit kaum retten. Wirklich hilfreiche Tipps sind doch selten. Viele laufen doch darauf hinaus, das gleiche wie immer zu tun, aber eben noch besser. McKinsey and Company immerhin warnt vor reflexartigem Handeln und macht in seinem neuen Quarterly (The crisis:…
-
OPENING SOON… Benettons Shopping-Zukunft
Im Mode-Marketing hat Benetton schon immer Signale gesetzt. Nun macht sich das Unternehmen der „vereinigten Farben“ Gedanken über Verkaufsräume der Zukunft. „Opening Soon…“ heißt die Ausstellung, die noch bis zum 15. Februar in Mailand zu sehen ist. Veranstaltet wird sie von Benetton in Zusammenarbeit mit Poli-Design, einem Konsortium der Technischen Universität Mailand. Zu sehen sind…
-
111 Jahre Schwarzkopf – (k)ein Grund zu feiern?
Der Drogist Hans Schwarzkopf legte 1898, vor 111 Jahren mithin, in seiner Berliner Drogerie die Basis für den Ausfbau einer Weltmarkte. 111 Jahre? Ein echtes Jubiläum ist es ja nicht, dass die Haarpflegemarke Schwarzkopf aus dem Hause Henkel in diesem Jahr zelebriert. Aber das Unternehmen hat viele gute Nachrichten zu verbreiten, und deshalb darf solch ein schnapszahliger…
-
Prognose-Moratorium
Vielleicht ist die Idee von Klaus Zimmermann, dem Leiter des Deutschen Institus für Wirtschaftsforschung (DIW), gar nicht so abwegig. Noch im Dezember regte er einen Prognosestopp an, weil Voraussagen ohnehin schwer seien und sich schlechte Prognosen selbst bestätigten. Nun hat Zimmermann doch eine Prognose vorgelegt, eine ziemlich genaue sogar, mit 1,1 Prozent Wirtschaftswachstum, 480 000 Arbeitslosen mehr…
-
Werbung: Fremdsprache killt Emotionen
Der Barde Reinhard Mey textete in seinem “English Song” einst diese Zeilen: Now only if you can english speak, And if you will a song outbring, You better should it english sing! And people flip out, say I you my friend, Even if they only railwaystation understand! Beim gemeinen Verbraucher verhält es sich so ähnlich…
-
Datenschutz im Sumpf der Kompromisse
Nun liegt der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Datenschutz vor. Es hätte schlimmer kommen können für die Direkt-Marketing-Branche, aber zufrieden kann sie nicht sein. Der An- und Verkauf von Adressen, neudeutsch Leads, ist ihr Treibstoff, und die Quellen dafür versiegen erst einmal. Der Verbraucher muss für alles und jedes eine Einwilligung geben, und dass er dies…