Distraction Free Writing: Schreiben ohne Ablenkung

  „Markdown“ und „Distraction Free Writing“ – diese zwei Stichworte kennzeichnen eine recht junge Klasse von Schreibprogrammen. Viel- und Kreativschreiber finden in den zahlreichen Angeboten sinnvolle, geradezu befreiende Alternativen zu Microsoft Word oder anderen Office-Programmen. Als Standardprogramm ist Microsoft Word mit einem Funktionsumfang gesegnet, der vom tausendfachen Serienbrief über komplexe Layouts bis hin zu riesigen…… Continue reading Distraction Free Writing: Schreiben ohne Ablenkung

Große Trauer, große Leistung: das FAZ-Feuilleton für Frank Schirrmacher

14. Juni 2014 – Peu à peu schreibt sich die Redaktion der FAZ durch Schock und Trauer nach dem plötzlichen Tod ihres Feuilleton-Chefs und Mitherausgebers Frank Schirrmacher. Die ersten Reaktionen vorgestern online, dann gestern der große Beitrag im Feuilleton und heute das ganze Ressort geprägt von und für Schirrmacher. Immer größere, konzentrische Kreise, in denen sich…… Continue reading Große Trauer, große Leistung: das FAZ-Feuilleton für Frank Schirrmacher

Der Postillon: Studie: Sprengung von Flughafen BER würde Bauarbeiten enorm beschleunigen

24.05.2013 – Ich wäre sofort dafür. Dass der Wann-immer-er-auch-fertig-wird-Flughafen in Berlin das gleiche Kürzel hat, wenn auch in Großbuchstaben, nämlich BER, mit dem ich seit dem Studium Meldungen und Berichte zeichne, -ber eben, das ist schon…. naja. Aber nun ist wenigstens das Rätsel um den Namen dieses Blogs gelöst. Für Satire-Fans: Warum der Berliner BER…… Continue reading Der Postillon: Studie: Sprengung von Flughafen BER würde Bauarbeiten enorm beschleunigen

Wie die Deutschlands Medien einen Star-Koch erfinden – und die Welt darauf hereinfällt – Startseite – Gotorio

24.05.2013 – Unglaublich: Manchmal geht es in den Massenmedien zu wie auf dem Dorf, wo Klatsch und Tratsch im Stille-Post-Verfahren die wahrgenommene Wirklichkeit verändern. Das passiert, wenn die Medien statt zu recherchieren nur noch voneinander abkupfern und sich trotzdem überbieten möchten im Kampf um Reichweiten und Klicks. Der Blog Gotorio, hinter dem (auch) der Medien-Tausendsassa…… Continue reading Wie die Deutschlands Medien einen Star-Koch erfinden – und die Welt darauf hereinfällt – Startseite – Gotorio

“Süddeutsche.de” appelliert an Nutzer: keine Adblocker bitte!

14. Mai 2013 – Stefan Plöchinger, Chefredakteur von Süddeutsche.de, appelliert an die Nutzer: Bitte die Adblocker ausschalten, damit der Journalismus finanziert werden kann. Nachahmenswert! Die Verlegerverbände dürfen sich gerne darüber Gedanken machen, ob dies nicht mal ein Ansatz für eine Gattungswerbung ist. Spannend ist auch die Diskussion dazu. In den Kommentaren zu Plöchingers Kolumne gibt…… Continue reading “Süddeutsche.de” appelliert an Nutzer: keine Adblocker bitte!

Wie man sich als PR-Frau/Mann ins Abseits katapultiert

Wer sich als Öffentlichkeitsarbeiter bei Journalisten sofort ins Abseits katapultieren möchte, der lässt in der Betreffzeile seiner Mail einen Berg kreißen, der im Text der Mail eine Maus gebiert und unterbreitet dann noch das Angebot, ein Goody zu bestellen. Einmal abgesehen davon, dass Journalisten sicher einen Mangel an Notizpapier haben, verbietet sich solcherlei sowieso. Unglaublich,…… Continue reading Wie man sich als PR-Frau/Mann ins Abseits katapultiert

Ich glaube an Printjournalismus, weil…

Mit Kolleginnen und Kollegen aus Redaktion und Verlag habe ich meine Zeit in der Verlagsgruppe Handelsblatt und die zwölf Jahre bei der absatzwirtschaft gefeiert – und sie gebeten, im Gästebuch den Satz aus der Headline zu vervollständigen. Niedergeschrieben haben sie eine humorvolle Liebeserklärung an Print: Ich glaube an Printjournalismus, weil… … wachsende Unübersichtlichkeit auch keine Lösung…… Continue reading Ich glaube an Printjournalismus, weil…