Tag: Social media
-
Lost in the Feed
Die Customer Journey ist tot. Wer hat das noch mal geschrieben? Und wo? LinkedIn? Facebook, Xing? Twitter? Die Customer Journey lebt. Und wer meint das jetzt? Was man von Pokemon Go lernen kann, nein muss. Und Big Data war gestern. Heute heißt es handeln. Aha. Wo gibt´s eigentlich brauchbare Best Practice? Was, die führen eigentlich…
-
Wie empfänglich sind Blogger für PR und Marketing?
Einblicke in die Blogosphäre: Das internationale Agentur-Netzwerk IPREX hat zum zweiten Mal das Blogbarometer veröffentlich. Dafür standen 2.000 Blogger in 13 Ländern Rede und Antwort. In Deutschland gaben knapp 300 Blogger Auskunft zur Zusammenarbeit mit Marketing und PR – und sehen sie überraschend positiv. Mehr als die Hälfte der befragten deutschen Blogger werden sehr häufig von Unternehmen kontaktiert…
-
Facebook führt: Social Media im Mittelstand
Der „Mittelstand“ ist einerseits das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, andererseits in Zahlen aber nur schwer zu fassen. Dementsprechend unklar ist die Nutzung sozialer Medien im Mittelstand. Eine Studie von TNS Infratest und des Industrie- und Handelskammertages (DIHK) gibt aber ein wenig mehr Einblick – und erlaubt ein Plädoyer für Facebook. Die Reichweitenanalyse zielt darauf ab, Werbungtreibenden valide…
-
Twitter fehlt eine klare Positionierung
Twitter feiert seinen 10. Geburtstag, und die Welt feiert Twitter. Zurecht. So gratuliert das Wired-Magazin mit einer feinen „Timeline“ berühmter Tweets, inklusive des Selfies von Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski mit Angela Merkel und dem gewonnen Weltpokal, und natürlich mit einer Referenz an den arabischen Frühling, der ohne Social Networks und insbesondere Twitter nicht möglich gewesen…
-
Google und das responsive Leben
Nun kommt der Schriftzug von Google also serifenlos daher, hat sich ein schlichteres Kleid zugelegt. Nur das neckisch gegen den Uhrzeigersinn gedrehte “e” setzt einen kleinen Störer ins aalglatte, bunte Logo. Das ist nun vor allem auf mobilen Endgeräten prägnant und klar sichtbar, angepasst und modernisiert für die vergleichsweise kleinen Displays der Smartphones und Tablets, sogar…
-
Adapt or die: Darwin und die digitale Revolution
“Digitale Geschäftmodelle – adapt or die” ist eine Konferenz von Euroforum am 25. und 26. November in Frankfurt überschrieben, an der ich nicht ganz unbeteiligt bin. Zum anderen konnte ich inhaltliche Impulse geben, zum anderen begleite ich die Veranstaltung und das Thema mit einem Blog. Ich freue mich auf Input und Feedback zu Inhalten wie diesen:…
-
Facebook vor dem Aus? | Schwerdt-Blog
Kluge Gedanken zur Zukunft von Facebook macht sich Yvette Schwerdt in New York: Facebook kämpft derzeit mit düsteren Prognosen. Forscher der Princeton University behaupten beispielsweise, der Social Media King stünde kurz vor dem Aus und würde innerhalb der nächsten drei Jahre mehr als 80% seiner Userbasis verlieren. Die Wissenschaftler aus New Jersey berufen sich auf…
-
Social Media: Wie die Krones AG den Messedialog in den digitalen Raum verlängert
22.11.2013 – Charles Schmidt ist Department Manager Creations and Live Events beim Maschinenbauunternehmen Krones AG. Als Ergänzung zum Kurzinterview mit ihm im Artikel “Hallo Welt!”, erschienen im neuen FAMAB-Report, lesen Sie hier unseren gesamten Austausch zu Messe, Social Media und Business-to-Business-Marketing: CHARLES SCHMIDT: Ich denke, dass man Social Media und Live Events durchaus auf einen gemeinsamen Nenner bringen…
-
Beitrag im FAMAB-Report: Von Gottesdiensten, Messen und Social Media
22.11.2013 – “Hallo Welt!” lautet die Headline meines Beitrags für den neuen Jahresreport des Verbandes für direkte Wirtschaftskommunikation FAMAB. Darin gehe ich der Frage nach, ob und wie sich mit Facebook, Twitter und Co. die Kommunikationsleistung eines Messeauftritts verbessern und intensivieren lässt. Zu meinem Gesprächspartnern zählen Dr. Olaf Coenen, Deutschland-Geschäftsführer des Computerspieleherstellers Electronic Arts (EA), und Charles Schmidt, der beim Maschinenbauunternehmen Krones AG als Department Manager…
-
Menschen, Maschinen und Mensch-Maschinen im Verkauf
Dieser Text ist in meiner Kolumne “Berdis Business” in der Zeitschrift “Energo” 2/2013 in leicht veränderter und gekürzter Fassung erschienen. Das Thema: Verkauf. Von Maschinen, Menschen und Menschen, die wie Maschinen sind: