Vertriebsingenieure bekommen einen eigenen Hochschulverbund

In der VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung haben auch der Technische Vertrieb und die Vertriebsingenieure ihr berufliches Zuhause. Knowhow-Transfer, die Weiterentwicklung des Berufsbildes, der Schulterschluss von Marketing und Vertrieb und die stetige Verbesserung der Ausbildung sind Themen, mit denen sich die Gesellschaft befasst, genau gesagt ihr Fachbereich Technischer Vertrieb und Produktmanagement, in dessen Fachbeirat ich seit fast 15…… Continue reading Vertriebsingenieure bekommen einen eigenen Hochschulverbund

Apple veröffentlicht iOS 7: Auch Sir Jony Ive kann nicht über das Wasser gehen

18.09.2013 – Apple ist wahrscheinlich das einzige Unternehmen auf der Welt, von dem Menschen glauben, seine Firmenzentrale stünde auf einer himmlischen Wolke, von der irgendwann ein höheres Wesen herabsteigen und über das Wasser laufen wird. Dieser Gedanke kam mir bei der Lektüre einer Kritik zum neuen Apple-Betriebssystem iOS 7 für das iPhone und den iPad,…… Continue reading Apple veröffentlicht iOS 7: Auch Sir Jony Ive kann nicht über das Wasser gehen

Der Fluch des maximalen Service

Grau ist alle Theorie, auch die vom Kundenservice, wenn Organisation und Timing der Kundenansprache nicht stimmen. Der Kauf eine Gebrauchtwagens bei einem Düsseldorfer Händler einer großen deutschen Marke – nur damit es niemand auf die Franzosen, Italiener oder Asiaten schiebt – ging im April problemlos über die Bühne. Aber seither herrscht relatives Chaos. Nicht weil…… Continue reading Der Fluch des maximalen Service

Auf der Messe hilft kein beten

Teekesselchen nennen Kinder Worte mit zwei- bis mehrfacher Bedeutung. Wie Messe. Sie ist der Gläubigen liebste Bet- und Bessinungsversammlung in Kapelle, Kirche oder Kathedrale und der Unternehmen liebste Vertriebs- und Marketingveranstaltung in Showroom, Stadt- oder Messehalle. Doch so recht teekesselt es da nicht, denn beide haben mehr miteinander zu tun, als es auf den ersten…… Continue reading Auf der Messe hilft kein beten

Digitale Shopper – So verkaufen Sie besser im Internet

Capgemini hat eine neue Studie über die Digitale Shopper, Social Media-Nutzung und Multichannel-Marketing veröffentlicht und die Kernergebnisse rechteckig, praktich, gut in einer Grafik zusammengefasst. Da spar ich mir diesmal die Worte und verlinke hier auf den Studien-Download. Für Schnellleser hier die Grafik:  

Fehlende Führung bremst Produkteinführungen aus

Das Institut für marktorientierte Unternehmensführung IMU der Universität Mannheim legt in seiner neuen Forschungsreihe zu Marktneueinführungen – von hohen Flopraten wissen ja viele Marketer ein Klagelied zu singen – den Finger in einer Wunde: die interne Führung. 178 Topmanagern aus verschiedenen Branchen haben mitgemacht, und die erfolgreichen Unternehmen betonen neben den üblichen externen  auch die…… Continue reading Fehlende Führung bremst Produkteinführungen aus

Bruce Willis öffnet LR-Vertriebler die Türen

LR Health and Beauty Systems aus Ahlen hat den Marketingpreis des Marketingclubs Münster-Osnabrück gewonnen. Ich war überrascht. Nicht über den Gewinn selbst – der klingt hochverdient -, sondern wie sehr sich das Unternehmen gewandelt hat. Es muss Ende der 1980er-Jahre gewesen sein, als ein Bekannter sein persönliches Umfeld auf eine harte Probe stellte. Mit einem Koffer…… Continue reading Bruce Willis öffnet LR-Vertriebler die Türen

Teil III: Der Win-Win-Cup – Lernen von den Besten

Auf dem VDI-Vertriebstag 2011 in Bochum wird das beste Win-Win-Paar aller Zeiten geehrt. Am Beispiel des Win-Win-Cups 2006,  der an Caparol und Wagner ging, – was keine Rückschlüsse auf die Auszeichnung zulässt! -, lässt sich das Win-Win-Prinzip verdeutlichen. Die Erfolgsstory beginnt im Jahr 2000 mit einem  InnoNet-Projekt. Das Ziel ist ein neuartiges Gerät, mit dem Maler Fassaden und…… Continue reading Teil III: Der Win-Win-Cup – Lernen von den Besten

Teil II: Win-Win als Gewinnerformel für den Vertrieb

Der Win-Win-Cup von absatzwirtschaft und VDI zeigt, wie Unternehmen langfristige, partnerschaftliche Kunden-Lieferanten-Beziehungen zu beiderseitigem Vorteil gestalten – monetär und strategisch. Teil II der Win-Win-Serie Die Kriterien des Win-Win-Cups geben Aufschluss über die Kennzeichen einer erfolgreichen Win-Win-Beziehung. 1. Werden die Marktpositionen der Partner durch das Projekt oder gemeinschaftliche Aktionen gestärkt? 2. Hat das Projekt Einfluss auf…… Continue reading Teil II: Win-Win als Gewinnerformel für den Vertrieb

The Joneses: Wenn die Marketing-Maschine durchdreht….

In den nächsten Tagen berichte ich Ihnen von Erlebnissen und Begegnungen in Cincinnati / USA, dem Sitz von Procter & Gamble, und nicht nur deshalb einem der weltweit wichtigsten Zentren für Markenführung. Schon der Flug hielt eine überraschende Einstimmung bereit: Im Flugzeug wurde der Film “The Joneses” (USA 2009) gezeigt, von dem ich bisher nichts…… Continue reading The Joneses: Wenn die Marketing-Maschine durchdreht….