Author: Christoph Berdi
-
Wikileaks hijacked Mastercard
Wikileaks wirbt für Unterstützung und bedient sich kreativ bei Mastercard. Die Enthüllungsplattform nimmt den Kreditkartenbetreiber stellvertretend auch für andere Institute hopps. Sie hatten 2010 den Zahlungsverkehr für Wikileaks eingestellt, worauf das Spendenaufkommen einbrach. Gründer und Mastermind Julian Assange steht in Großbritannien unter Hausarrest und ihm droht in Schweden ein Verfahren wegen sexueller Delikte; er versucht…
-
Exzellenz und Leidenschaft – was sonst?
“Excellence is our passion”, das ist seit einigen Monaten der Claim zur neuen Corporate Identity des Henkel-Konzerns. Spontan glaube ich das sofort, aus vielen Begegnungen mit Mitarbeitern und Managern des Unternehmens spricht genau das: Exzellenz ist ihre Leidenschaft. Aber ist es nicht erschreckend, wie austauschbar und nichts sagend viele Unternehmens-Claims am Ende sind?
-
“Hopp Schwiiz” im Markenranking
Wer hat´s erfunden? Die Finnen nicht, wie wir aus der Ricola-Werbung wissen. Die Schweizer. Und das ist den Eidgenossen wichtig, nicht nur beim Lutschbonbon…
-
Nachladen bitte!
Hier mein Editorial aus absatzwirtschaft 7/2011 über E-Commerce, Deutsche Bahn und Lizenzgeschäfte: Erinnern Sie sich noch an Myworld? Boo? Webvan? Allesamt Geschichten des Scheiterns aus den Anfangsjahren des Internets. E-Commerce zum Abgewöhnen. Für die Geldgeber ein Desaster, für die Nutzer alles andere als ein überzeugendes Einkaufserlebnis. Wer damals innovativ voranschritt, ist oft spektakulär auf den…
-
“Vertriebsexzellenz”-Studie von absatzwirtschaft und Simon Kucher: Machen Sie mit?
Gemeinsam mit der Strategieberatung Simon-Kucher & Partners startet die absatzwirtschaft – Zeitschrift für Marketing eine branchenübergreifende Studie zum Thema „Vertriebsexzellenz“.
-
Brand Driven Change und Systemcoding – Bücher zum Markenwandel
Markentechnisch steht die Deutsche Telekom heute besser da denn je. In einem mehrstufigen Prozess hat der Konzern ihren für Mitarbeiter wie Konsumenten undurchdringlichen Markendschungel gelichtet. Jetzt leuchtet magentafarben nur noch eine Marke, das “T”, wo früher T-Com, T-Online. T-Mobile, T-Shop, web´n´walk & Co. nicht für Klarheit, sondern für Verwirrung sorgten. Dafür gab es 2010 den…
-
Eine Frage der Chemie
Fragen sind nie indiskret, Antworten bisweilen – das wusste nicht nur der irische Schriftsteller Oscar Wilde, sondern das gehört zur gelernten Praxis jedes Journalisten. Was diese Reminiszenz mit dier aktuellen absatzwirtschaft zu tun hat, Lesen Sie hier im Editorial aus Ausgabe 6/2011:
-
Normierte Kundennähe – was bringt die DIN für Service?
Dass eine Schraube, die tonnenschwere Brückenteile zusammenhält, genormt sein muss um Gefahren für Bauwerk, Leib und Leben der Menschen auszuschließen – das sehe ich sofort ein…
-
Die Frohe Botschaft reicht nicht
Editorial aus absatzwirtschaft 4/2011 Sie verkünden das Wort und können doch so einsilbig sein. Die Rede ist von der evangelischen und der katholischen Kirche, zwei Großorganisationen, die sich überaus schwer tun, die Gläubigen für sich zu gewinnen.