Author: Christoph Berdi

  • Coupon-Calculator – wie Wissenstransfer funktionieren kann

    Unsere Titelgeschichte zur Praxisferne der Marketing-Wissenschaft in absatzwirtschaft in absatzwirtschaft 6/2012 hat vielerorts eine muntere Diskussion ausgelöst. Uns erreichen auch Beispiele, die zeigen, was möglich ist. Ein innovatives Projekt ist der Coupon-Calculator von Prof. Dr. Bernd Skiera, der an der Frankfurter Goethe-Universität seit 1999 den damals ersten Lehrstuhl für Electronic Commerce in Deutschland inne hat. Seit…

  • Global, glokal, lokal

    Hier mein Editorial aus absatzwirtschaft 8/2012, die heute erscheint: Mit welchen Strategien Unternehmen ihre lokalen, regionalen und globalen  Märkte bearbeiten, lässt sich an mehreren Storys dieser Ausgabe exemplarisch  ablesen. Da ist zum einen Siemens-Gegenspieler General Electric (GE), der,  wie so viele US-amerikanische Unternehmen, die Heterogenität europäischer Märkte  unterschätzt hat. Die späte Erkenntnis, dass Deutschland “very special”…

  • Best of Blogroll: Daten-Explosion, Swynning, Energiewende, Social Media in China

    Hier einige lesenwerte Beiträge aus der Marketing-Lab-Blogroll : Martin Meyer-Gossner hat in Thestrategyweb eine Chart über die Datenexplosion im Social Web gepostet. Unglaublich, wie viel Content und Information in einer Minute produziert wird! Kim Kruse schreibt im Absolit-Blog über Swynning. Nie gehört? Ich bislang auch nicht! Gemient  sind Links aus Newslettern in die Social Networks.…

  • Ebay – ein Geschäftsmodell im Wandel

    Es ist noch keine 20 Jahre her, dass der Internet-Flohmarkt Ebay startete. Der Handel mit gebrauchten, überzähligen oder schlicht unerwünschten Produkten unter Privatleuten war ein großer Wurf. Und das Geschäftsmodell, nämlich ein Peer-to-Peer-Netzwerk, das Angebot und Nachfrage zusammenbrachte und sich über Transaktionsgebühren refinanzierte, erwies sich als Goldegrube und Vorbild für viele weitere Unternehmen. 3,2,1 –…

  • Patriotismus in der Werbung zieht

    Da scheinen die deutschen Mittelständler Trigema und Liqui Moli mit ihren Werbekampagnen ja genau richtig zu liegen: Forschungen in der Schweiz und Frankreich zeigen, dass die Verbraucher für Produkte mit starkem Bezug zum Heimatland bis ins Irrationale empfänglich sind.

  • The Greatest Rock´n´Roll Brand of the World

    Es gilt den 50. Geburtstag der Rolling Stones zu würdigen, der größten Rock´n´Roll-B(r)and der Welt …    

  • Digitale Shopper – So verkaufen Sie besser im Internet

    Capgemini hat eine neue Studie über die Digitale Shopper, Social Media-Nutzung und Multichannel-Marketing veröffentlicht und die Kernergebnisse rechteckig, praktich, gut in einer Grafik zusammengefasst. Da spar ich mir diesmal die Worte und verlinke hier auf den Studien-Download. Für Schnellleser hier die Grafik:

  • Kotler around the world

    “Der weise Mann des Marketings” ist mein Porträt über Philip Kotler in absatzwirtschaft 7/2012 überschrieben. Anlass war die Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die HHL Leipzig. Hier ein Auszug:

  • Lorem ipsum oder Turmbau im Marketing

    Zur Titelgeschichte aus absatzwirtschaft 7/2012 mit der Überschrift “lorem ipsum” erschien dieses Editorial   Mit dem Slogan “Don´t be a maybe” hat Philip Morris die potenziellen Käufer seiner Zigarettenmarke Marlboro aufgerufen, kein “Vielleicht” zu sein.  “Let your body drive”, fordert Peugeot seine Kunden auf, und Nissan verkauft seit Jahren den “Shift”.  Drei Beispiele von vielen,…

  • Schreiben ohne Gestrüpp

    Auf einer Schreibmaschine, deren Typenbezeichnung ich vergesen habe, entstanden die ersten Texte, die ich je für eine Zeitung geschrieben habe. Für eine Lokalzeitung zog ich los, “machte Termine”, und brachte, mit der Ahnungslosigkeit des Abiturienten, zu Papier, was ich gehört hatte. Dies nur am Rande, um über die Schreibmaschine zum Thema dieses Blogs zu kommen:…